
Hypnosetherapie
Sobald du dir vertraust,
sobald weißt du zu leben (Goethe)
Hypnosetherapie stellt innerhalb der heutigen Psychotherapie eine effektive Möglichkeit dar, um lebensbeeinflussende Verhaltensweisen zu ändern, verbessern oder zu heilen.
Hypnosetherapie ist dabei eine Kurzzeittherapie wobei auf das innere Erleben so eingegangen wird, so das neue Impulse und Möglichkeiten sich in der Verhaltensweise bemerkbar machen und sich für die Zukunft manifestieren können.
Da krankheitswertige Störungen auch immer eine körperliche Ursache haben können, sollte eine Klientin/ein Klient diese Möglichkeit immer vor Beginn einer Therapie von einem Arzt ausschließen lassen.

Während der hypnotherapeutischen Intervention ist es wichtig die hinter der psychischen Störung liegenden Grundschemata d.h. Verhaltensweisen die automatisiert wiederkehrend sich im Alltag bemerkbar machen aufzudecken, die Ursache zu ergründen. Außerdem ist es von Bedeutung auf systemische Aspekte innerhalb enger Beziehungen oder dem Umfeld einer Klientin/eines Klienten einzugehen.
Überzeugungen, Reaktionen, Emotionen, die mit automatisierten Abläufen einhergehen sind ebenfalls von größter Wichtigkeit. Für gewollte Veränderungen ist Hypnose in diesem Bereich eine nachweislich gute therapeutische Intervention mit der Klient/-innen je nach Bedürfnissen Veränderungen initialisieren können.
Hypnosetherapie bei
eine psychotherapeutische Therapieform, wissenschaftlich fundiert und effizient

enge Räume
soziale Angst
Spinnen
Trauer
Anpassung
Scheidung
Schmerzen
Beziehung
Erschöpfung
Flugangst
Schlafstörung
Zahnarzt
Bei unterschiedlichen Krankheiten wird Hypnose heutzutage dafür eingesetzt um positiv auf deren Verlauf einzuwirken. Durch die neurologische Forschung ist bekannt, das Hypnose nicht nur psychisch, sondern auch physisch wirkt.
z.B.
- Neurodermitis
- Tinnitus
- Schlafstörung
- Allergien
Neben einer psychischen Stabilisierung wird das Immunsystem gestärkt, auf das Hormonsystem eingegangen, das vegetative System beruhigt oder der Schmerz behandelt.
Suggestionen, tiefer Entspannungszustand, innere Ruhe, das erkennen von Belastenden Situationen sind ein Teil der Behandlung.
Daneben kann mit Dissoziationstechniken gearbeitet werden. Ungelöste Probleme können bearbeitet und gelöst werden.
Gerne beantworte ich Ihre Fragen!